Ambulanz
Terminvereinbarung unter Tel. 0641-78060
Sekretariat: Frau Pfeiffer / Frau Seidel
Mo | 12:00 – 16:00 Uhr |
Mi | 10:00 – 13:00 Uhr |
Fr | 12:00 – 16:00 Uhr |
Terminabsprachen sind verbindlich. Für jedes Gespräch wird eine Stunde eingeplant.
Zum Erstgespräch sollte ein ärztlicher Überweisungsschein und die Versichertenkarte mitgebracht werden.
Ludwigstraße 73
35392 Giessen
Telefon 0641 / 78060
Fax 0641 / 78056 - Ambulanz-GPI(at)gmx.de
Die Ambulanz
- arbeitet nach der Theorie und Methode der Psychoanalyse
- erstellt differenzierte Indikationen für alle psychoanalytisch begründetenTherapieformen
- bietet Beratungen, psychoanalytische und tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie an
- berät Patienten über angemessene Behandlungsformen auch anderer wissenschaftlicher Therapieverfahren
- hilft bei der Suche nach einem Therapieplatz und vermittelt Behandlungsplätze bei niedergelassenen Psychotherapeuten oder in anderen Einrichtungen
- bietet die Leistungen bei Bedarf auch in englischer, französischer, schwedischer, norwegischer, tschechischer und slowakischer Sprache an.
In der Ambulanz werden Krankheitsbilder, in denen psychische Faktoren wesentlich zur Krankheitsauslösung beitragen, behandelt:
- Neurotische Ängste
- Depressionen
- Zwangsstörungen, Eßstörungen
- sexuelle Störungen
- funktionelle, vegetative Beschwerdebilder
- psychische Krisensituationen nach Verlusten oder Traumatisierungen
- Beziehungsstörungen
- familiäre Konfliktsituationen.
Kosten der Behandlung
Die Ambulanz ist von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen zur Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen ermächtigt. Sie bietet ihre Leistungen auch privat Krankenversicherten an.
Leitung und Mitarbeiter
Anne Jessen-Klingenberg Ambulanzleiterin Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin Psychoanalyse DPV/IPA Dr. med. Serge Croes Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalyse DPV Dr. med. Gabriele Heinemann Fachärztin für Psychiatrie, Psychoanalyse DPV/IPA, Psycho- therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Analytische Paar- und Familientherapie, Supervision Beate Radtke Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalyse DPV Kandidaten und Mitglieder des Horst-Eberhard-Richter-Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie Gießen e.V.
Therapeutensuche
Hier finden Sie die Anschriften der Mitglieder und DozentInnen des HORST-EBERHARD-RICHTER-INSTITUTS für Psychoanalyse und Psychotherapie Gießen e.V. in alphabetischer Ordnung.
- Anschriften der Mitglieder und DozentInnen des Instituts
- DozentInnen der Sektion Paar-, Familien- u. Sozialtherapie
Das Institut ist als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Spendenkonto: IBAN DE97 51390000 007700032, Volksbank Mittelhessen eG, BIC: VBMHDE5F
Im Rahmen der Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie nimmt die neu einzurichtende Kinder- und Jugendlichen-Ambulanz voraussichtlich Mitte 2019 ihre Arbeit auf.